Alljährlich am letzten Wochenende im August zeigt sich Greifswald wieder von seiner romantischen Seite und lädt Einheimische und Besucher zu einer Zeitreise in die Epoche der Romantik ein. Das historische Stadtfest widmet sich dem berühmtesten Sohn der Stadt, dem romantischen Maler Caspar David Friedrich, und lockt mit einem vielfältigen Rahmenprogramm. Der historische Marktplatz wird in diesem Jahr wieder zur Kulisse eines Jahrmarktes vergangener Zeit. Man hört Hufgetrappel und Hammerschläge. Musik und Marktleute laden Schaulustige zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit ein.
Die Kultureinrichtungen der Stadt bieten den Besuchern an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen und Angebote. In diesem Jahr steht das historische Stadtfest unter dem Motto: KULINARIK, welches in speziellen Themenführungen und Workshops sowie einem Kulinarik- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Vorplatz des Pommerschen Landesmuseums thematisiert und erlebbar gemacht wird. Weitere Highlights des Tages wie das historische Kettenkarussell auf dem Marktplatz und das abendliche Abschlusskonzert im Dom runden die erlebnisreiche Zeitreise ab.
Tausende Besucher nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, kostenlos hereinzuspazieren und an diesem „Tag mit Caspar David Friedrich“ die Epoche der Romantik auf sich wirken zu lassen. Ein besonderer Dank gilt folgenden Unternehmen und Institutionen: Stadtwerke Greifswald, Peter-Warschow-Sammelstiftung, WVG, Sparkasse Vorpommern, WGG und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.