Maritimer Saisonauftakt – Urlaub in Greifswald
  • Tel: +49 (0)3834 85361380
  • Tel: +49 (0)3834 85361380
icon-hanse-museumshafen

Maritimer Saisonauftakt

Fischmarkt, Treideln & Ausfahrten in Greifswald-Wieck

Der Greifswalder Saisonauftakt steht im Zeichen maritimer Traditionen. Historisches Treideln, altes Segelhandwerk und belebte Fischmärkte – all diese Bräuche wurden in der Hansestadt über Jahrhunderte gepflegt und werden heute wieder erlebbar gemacht. Wie viel Kraft braucht es, einen 270 Tonnen schweren Großsegler vom Museumshafen bis nach Wieck zu ziehen? Wie werden die Segel gesetzt und wo fangen die Fischer ihre Heringe? Antworten darauf finden Besucher zu Frühlingsbeginn im kleinen Fischerdorf Wieck, wenn Segler und Fischer gemeinsam die Saison einläuten.

Wiecker Fischmarkt mit Fischspezialitäten und Kunsthandwerk

Fisch_1

Die Fischerei war früher eine wichtige Einnahmequelle für die Bewohner des Fischerdorfes. In der Fischereigenossenschaft Greifswalder Bodden üben heute nur noch wenige Männer zwischen 30 und 60 Jahren den Beruf des Fischers aus. Zum Saisonauftakt lässt sich passend zur Heringssaison die Zubereitung der beliebten Bratheringe mitverfolgen und natürlich auch probieren. Neben dieser kulinarischen Spezialität bereichern regionale Aussteller und maritimes Kunsthandwerk den Fischmarkt. Dieser wird von der Sparkasse Vorpommern unterstützt.

von 10 – 17 Uhr

Treideltour vom Museumshafen nach Wieck

Treideltour der »Weisse Düne«

Treideln genießt in Greifswald eine lange Tradition. Durch die ungünstige Windlage und den schmalen Ryck konnten die Transportschiffe nicht aus eigener Kraft vom offenen Meer in den Stadthafen segeln, sondern mussten von Menschen oder Pferden gezogen werden. Heute lässt der Großsegler »WEISSE DÜNE« diese Tradition wieder aufleben.*

ab 14 Uhr vom Museumshafen (Ankunft in Wieck: ca. 15 Uhr)
*aufgrund von Unwetterwarnung, Sturm, Gewitter oder starkem Regen kann die Tour durch die Schiffsleitung abgesagt werden

Segelschulschiff GREIF

Auftakeln der »Greif«

Die GREIF, das Flaggschiff der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, wird in diesem Jahr aufgrund von Instandsetzungsarbeiten nicht als Open Ship zum Einsatz kommen, dafür werden aber viele Mit-Mach-Aktionen und Souvenirs angeboten werden, u.a.:

  • Besuch des Seenotrettungskreuzer „BERTHOLD BEITZ“
  • Knoten-Bahn & Seekarten lesen / Kompass peilen / Malstrecke für Kinder
  • Leinen-Zielwurf | Knatterboot-Rennen
  • Kleine Präsentation zur Geschichte und zur aktuellen Sanierung der GREIF
  • Merchandise-Stand
    Auch die Tuchwerkstatt wird mit dabei sein und eine Nähstrecke (Segel nähen) anbieten.

voraussichtlich zw. 11 und 16 Uhr vor dem Hafenamt / unter Vorbehalt

Ausfahrten mit der MS Stubnitz / MS Breege

Stubnitz

Die VSG Reederei bietet ganztägig Ausfahrten auf den Greifswalder Bodden mit der MS Stubnitz/MS Breege an. Erleben Sie den maritimen Charme des Fischerdorfs vom Ryck aus. Abfahrt: Liegeplatz vor dem Hafenamt (Am Hafen 4). Tickets: Online, in der Greifswald Information oder an Bord.

mehrmals täglich ab Wieck

Sperrwerksführungen

Sperrwerk

Bei diesem kostenlosen Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über das Sperrwerk, das dem Schutz der Hansestadt dient. Das Besondere: Auch ein Blick unter den Ryck ist möglich.

Dauer: 2 Std.
Personen: max. 15 à 2 Grupppen
Treffpunkt: Sperrwerksgebäude auf der Eldenaer Seite (Yachtweg 6a)
WICHTIG: Es gelten die aktuellen Hygieneregeln (Corona) zum Zeitpunkt der Führung. Alle Teilnehmenden müssen dieses Merkblatt lesen und spätestens am Tag des Besuchs unterschreiben.

TBD

Führung durch das Fischerdorf Wieck und zur Klosterruine Eldena

Wieck_33

Wer das historische Fischerdorf Wieck samt seiner Geschichte und Menschen genauer kennenlernen möchte, der kann sich einer Sonderführung anschließen. Auch ein Abstecher zum Sperrwerk ist in der Führung enthalten. Max. 20 Personen pro Führung.

Kosten: 5 € p.P. / Personen bis 14 Jahre kostenfrei // Die Bezahlung ist vor Ort an den Stadtführer zu entrichten.

TBD

Ryck-Entenrennen

Ente

Ein Highlight für Kinder wird am Vormittag das Ryck-Entenrennen sein. Bis zu 100 Badeenten werden zwischen 10:30 und 11:20 Uhr auf dem Fischmarkt an Kinder ausgegeben. Um 11:30 Uhr werden die Badeenten von den Kindern dann „zu Wasser gelassen“. Die ersten drei Badeenten, die die Ziellinie überqueren, bescheren ihren kleinen Besitzern einen Preis.*

Die Teilnahme ist kostenlos.
*abhängig von Witterungsbedingungen

voraussichtlich um 11:30 auf der Wiecker Klappbrücke

Ryck-Jump

Ryck-sprung

Zum Nachmittag wird es nass, denn dann findet für Wagemutige der Ryck-Jump statt. Eine Absicherung durch das DLRG wird gewährleistet. Umziehmöglichkeiten und Duschen stehen vor Ort zur Verfügung. Alle Mutigen werden mit Freibier des Finsterwalder Brauhauses auf der WEISSEN DÜNE belohnt.

*geplant, ca. 16:00 Uhr
Treff: vor dem Hafenamt

Segelschule

Realisiert wird der maritime Saisonauftakt gemeinsam mit dem Tourismusverband Vorpommern, zahlreichen maritimen Akteuren und mit freundlicher Unterstützung von der Volksbank Vorpommern sowie der Greif-Alarm Sicherheitstechnik GmbH.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden