Folgen Sie den Spuren der Gastlichkeit in Greifswald – von der Ratskellergründung im Mittelalter bis zur Kaffeekultur des 21. Jahrhunderts. Wo befand sich die älteste Gaststätte der Stadt? Wann und wo durfte Bier und Wein ausgeschenkt werden? Wer war der erste Ratskellerwirt? Wo aßen schwedische Könige und gemeine Handwerker? Dies und mehr erfahren Sie auf Ihrem kulinarischen Stadtspaziergang durch die historische Altstadt.
Zwischen den Geschichten und Anekdoten kehren Sie bei vier Greifswalder Gastronomen ein, die Sie mit süßen und herzhaften Leckerbissen empfangen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über regionale Fischerei, weltweiten Kaffeehandel und herrschaftlichen Weinanbau. Einzige Teilnahmebedingung sind Neugier und Hunger.
Es gelten die aktuellen Maßnahmen der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern.
Bitte achten Sie auf die tagesaktuelle Einstufung des Landkreises Vorpommern-Greifswald hinsichtlich der 2G / 3G Regelung.